1/4

Moin!

Herzlich willkommen im Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg!

Wir helfen dir dabei!

Als modernes Bildungszentrum für Technik und Gestaltung wissen wir um die ständigen Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt. Für uns als Berufsbildende Schule und Dualem Partner gilt es immer wieder aufs Neue, sich auf die aktuellen technologischen und gesellschaftlichen Anforderungen einzulassen. Das gelingt uns - neben dem kompetenten Vermitteln von Wissen, Qualifikation und Kompetenzen - auch durch eine Kultur des verbindlichen Handelns, des offenen und toleranten Miteinanders und des gegenseitigen Respekts.

Schön, dass du hier bist!

Wir sind der professionelle Partner auf dem Weg in die Lebens- und Arbeitswelt.

Unser Leitbild ist für uns Ansporn, unsere Visionen und Werte verbinden uns und müssen ständig neu mit Leben gefüllt werden. Daran wollen und werden wir uns messen lassen.

Bildung ist Zukunft - und die Zukunft beginnt immer in der Gegenwart.

Du gestaltest deine Zukunft!

Bildung ist unverzichtbar für die Entwicklung und Entfaltung von Individualität und Persönlichkeit. Sie gibt Menschen Orientierung und bietet Perspektiven.

Aktuelles und Veranstaltungen am BZTG

am 16.05.2023 haben sich die Tischlerinnen und Tischler des ersten und zweiten Ausbildungsjahres sowie die Zimmerleute und die Berufsfachschule Bautechnik zur Ligna in Hannover aufgemacht. Die Ligna ist die Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung. Auf der Messe wird [...]
Die technische Entwicklung im industriellen Umfeld unterliegt seit vielen Jahren einem schnellen Wandel. Insbesondere die zunehmende Digitalisierung stellt für die Fachkräfte von morgen eine besondere Herausforderung dar und setzt eine ausgeprägte Handlungskompetenz im Bereich der eigenständigen Einarbeitung in neue [...]
Im Rahmen des Lernfeldes 3 „Adjustierte Schienen herstellen“ fand am Dienstag, den 02.05.2023, am Berufsbildungszentrum für Technik und Gestaltung (BZTG) im Rahmen des Fachunterrichts eine spannende Veranstaltung statt. So hatten die Schüler*innen der Grundstufe [...]
Das dritte Lehrjahr der Anlagenmechaniker SHK hatte zusammen mit ihrem Lehrer Gerrit Frenking die Gelegenheit, das Schulungszentrum von Vaillant in Bremen zu besuchen. Der dortige Schulungsingenieur Nils Neunhaber begrüßte die Gruppe und begann mit einer [...]
Die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres zum Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker (SHK) haben das Klärwerk Oldenburg des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOVW) besucht. Ziel des Besuchs war es, den Auszubildenden einen Einblick in die Praxis zu geben und das zuvor erworbene theoretische [...]
In unserer Schule, dem BZTG, wurde kürzlich eine Brandschutzhelferausbildung durchgeführt, um sicherzustellen, dass 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ernstfall richtig handeln und Schülerinnen und Schüler schützen können. Die Übung beinhaltete unter anderem [...]
Die Student:innen der BZTG–Technikerschule waren zur Werksbesichtigung bei der Firma Gräper in Ahlhorn. Eine tolle Führung durch die Produktion moderner Trafostationen mit viel Digitalisierung, Messtechnik und Sensorik.
Sabrina Dilz, Auszubildende des Malerfachbetriebs Dähne & Sohn GmbH aus Wardenburg und Schülerin im 3. Ausbildungsjahr am  BZTG Oldenburg erhält einen der begehrten grünen Werkzeugkoffer, der prall gefüllt mit Werkzeug und sogar [...]
Wie komme ich morgens zur Schule und nachmittags nach Hause, zum Sport oder zu den Freunden? Eine typische Alltagsfrage, mit der sich viele Schüler*innen auseinandersetzen müssen. Das Thema Mobilität beschäftigt Schüler*innen zunehmend und dies nicht nur in ländlichen Regionen… Um [...]
Mit großer Trauer und Bestürzung haben wir erfahren, dass unser langjähriger Kollege und geschätzter Lehrer, Hans Werner Messing, unerwartet am 1. April 2023 verstorben ist. Hans Werner, der von allen nur „Werner“ genannt wurde, unterrichtete unter anderem viele Jahre die Fotografinnen und Fotografen [...]
Die weltgrößte Technologiemesse in Hannover ist auch für die Lernenden des Technischen Gymnasiums eine gute Gelegenheit, sich Informationen für die berufliche Perspektive zu holen. Außerdem konnten inspirierende Anregungen für die anstehenden Projektarbeiten im nächsten Schuljahr gewonnen werden.
… So dürfen sich die 25 frischgebackenen Absolventen der Ausbildereignungsprüfung nun stolz nennen. Sie sind bereits der 7. Jahrgang, der diese Prüfung im 1. Jahr der Technikerschule in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Oldenburg erfolgreich absolviert hat. Die [...]
Nun wurden sie offiziell eröffnet: Drei Ladesäulen für E-Autos im öffentlichen Raum der Stadt Oldenburg und diese genau gegenüber der EWE-Arena, was so manche Konzert- oder Basketballspiel-Besucher*innen freuen dürfte. Initiiert wurde die Idee von den Kollegen Gerrit [...]
Am 14. und 15. März 2023 ging es für die Schüler*innen des 3. Ausbildungsjahres Zahntechnik zur Weltleitmesse Internationale Dentalschau (IDS) nach Köln. Nach Anreise mit der Bahn geht es zunächst an den Rhein, wo wir auf dem Youth Boat der Firma BEGO einchecken, [...]

Wann ist mein erster Schultag? Was muss ich mitbringen?

Sie haben einen Ausbildungsplatz und möchten nun wissen, wann Ihr erster Berufsschultag ist?

Einschulungsinformationen für das Schuljahr 2023/2024 finden Sie Ende Juni hier!

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Unterrichtstag Ihr letztes Zeugnis der allgemeinbildenden Schule und Ihren Ausbildungs- oder Umschulungsvertrag mit. Bitte beachten Sie, dass Sie als Umschüler*in einen gesonderten Aufnahmeantrag für Umschulungsmaßnahmen spätestens am ersten Unterrichtstag abgegeben haben müssen.

Sie kommen zu uns in die Berufseinstiegsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, in das Technische Gymnasium oder die Technikerschule und möchten wissen, wann Ihr erster Schultag ist?

Einschulungsinformationen für das Schuljahr 2023/2024 finden Sie Ende Juni hier!

 

Aktuelle Stellenausschreibungen

Stellenausschreibung:    

Verwaltungskraft (w/m/d) an Berufsbildenden Schulen – (74354) BZTG Oldenburg

  • Stellennummer:
  • Schule: (74354) BZTG Oldenburg
  • Titel: Verwaltungskraft (w/m/d) an Berufsbildenden Schulen
  • Voraussichtlicher Einstellungstermin:     frühstmöglich
  • Bewerbungsfrist:
  • Befristungsart:                                             unbefristet
  • Wöchentliche Arbeitszeit:                          20 Std/W
  • Arbeitszeit lt. Vertrag:                                 20 Std/W
  • Zugeordnet zur Entgeltgruppe:                TV-L EG 8

Beschreibung der Aufgaben:

Der Dienstposten ist unbefristet. Die Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe wird qualifikations- und aufgabenabhängig auf EG8 TV-L festgelegt. Der Dienstposten ist direkt der Schulleitung zugeordnet und umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Personalbewirtschaftung und Personalbetreuung für die Lehrkräfte (z.B. Einstellungsverfahren für lehrendes Personal/ Beamte, Teilzeitanträge, Versetzungen zu anderen Dienststellen, Sonderurlaubsanträge etc.).
  • Stellenverwaltung und Stellenausschreibung
  • Mitwirkung bei der Personalauswahl
  • Unterstützung der Schulleitung bei der Bearbeitung von Abfragen des Landes Niedersachsen sowie bei der Erstellung von Schulstatistiken und der Optimierung von Geschäftsprozessen.
  • Eine spätere Veränderung des Aufgabenzuschnitts ist nicht ausgeschlossen.

Wünschenswert sind Grundkenntnisse im Beamten- und Tarifrecht (Rechtsanwendungen), sowie Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung

Qualifikationen/Anforderungsprofil:

Arbeits- und Tarifrechtskenntnisse sind wünschenswert. Praktische Erfahrungen in der Personalbewirtschaftung sind von Vorteil.
Wir suchen eine zuverlässige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten besitzt. Neben den fachlichen Voraussetzungen erwarten wir darüber hinaus ein hohes Maß an Empathie-, Kontakt-, Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet, der Schulleitung sowie den Gremien zur Verfügung gestellt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet. Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, erhalten Sie unter https://www.rlsb.de/jobskarriere/schulen-studienseminare/dsgvo.

Informationen über uns finden Sie unter https://bztg-oldenburg.de/

Fragen zum Arbeitsplatz (Tätigkeiten, Anforderungen etc.) beantwortet die Schule

 

Bewerbungen bitte an

BZTG Oldenburg

Frau Campen

Straßburger Str. 2

26123 Oldenburg

Mail: britta.campen@bztg-oldenburg.de

Das BZTG ist für die Besetzung ihrer vom Land Niedersachsen zugewiesenen Planstellen eigenverantwortlich zuständig.

Die Planstellen für Theorielehrkräfte (A13), sowie alle Beförderungsstellen werden über die landeseinheitlichen Online-Portale EIS- (A13) bzw. BEST-Online (A14) öffentlich ausgeschrieben.

Sie erreichen die Portale über die folgende Links:

EIS-Online

BEST-Online

Einführung von iPad-Klassen im Technischen Gymnasium

In einem technischen Studium und in der beruflichen Lebenswelt hat kollaboratives Arbeiten einen hohen Stellenwert erlangt. Gerade bei agilen Prozessen ist es wichtig, dass viele Fachkräfte an einem Endergebnis gemeinsam arbeiten können.

Um unsere Schüler:innen dazu zu qualifizieren, diesen Anforderungen gerecht werden, führt das Technische Gymnasium elternfinanzierte Tablets (iPads) ein.

Weitere Informationen zu iPad Klassen im Technischen Gymnasium

Bildungszentrum Technik und Gestaltung

Mit der Berufsschule, der Fachschule, dem Technischen Gymnasium und anderen Bildungsangeboten vereint das BZTG die wichtigsten Bereiche der beruflichen Vorbereitung, Ausbildung und Fortbildung in den Zweigen Technik und Gestaltung unter 2 Dächern.

Das Bildungszentrum für Technik und Gestaltung wird derzeit von ca. 4100 Schüler*innen besucht. Etwa 160 Lehrkräfte unterrichten an zwei Schulstandorten:

In der Straßburger Straße befinden sich vorrangig die handwerklichen und technischen Berufe, während in der Ehnernstraße zusätzlich zu den technischen auch die gestalterischen Berufe angesiedelt sind.

Die kompetente Unterstützung unserer Schüler*innen und Auszubildenden liegt uns am Herzen!

Entsprechend unseres Leitbildes verstehen wir uns als professionelle Partner auf dem Weg in eine sich ständig verändernde Lebens- und Arbeitswelt. Modernität, Zukunftsorientierung und Engagement zeichnen uns aus!

 

Du gestaltest deine Zukunft!

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung
Standort Straßburger Straße
Straßburger Straße 2, 26123 Oldenburg
  • Montag - Donnerstag
    • 7:30 - 12:30
    • 13:00 - 15:15
  • Freitag
    • 7:30 - 13:15
Bildungszentrum für Technik und Gestaltung
Standort Ehnernstraße
Ehnernstraße 132, 26121 Oldenburg
  • Montag - Donnerstag
    • 7:30 - 12:30
    • 13:00 - 15:15
  • Freitag
    • 7:30 - 13:15