1/4

Moin!

Herzlich willkommen im Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg!

Schön, dass du hier bist!

Wir sind der professionelle Partner auf dem Weg in die Lebens- und Arbeitswelt.

Unser Leitbild ist für uns Ansporn, unsere Visionen und Werte verbinden uns und müssen ständig neu mit Leben gefüllt werden. Daran wollen und werden wir uns messen lassen.

Bildung ist Zukunft - und die Zukunft beginnt immer in der Gegenwart.

Du gestaltest deine Zukunft!

Bildung ist unverzichtbar für die Entwicklung und Entfaltung von Individualität und Persönlichkeit. Sie gibt Menschen Orientierung und bietet Perspektiven.

Wir helfen dir dabei!

Als modernes Bildungszentrum für Technik und Gestaltung wissen wir um die ständigen Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt. Für uns als Berufsbildende Schule und Dualem Partner gilt es immer wieder aufs Neue, sich auf die aktuellen technologischen und gesellschaftlichen Anforderungen einzulassen. Das gelingt uns - neben dem kompetenten Vermitteln von Wissen, Qualifikation und Kompetenzen - auch durch eine Kultur des verbindlichen Handelns, des offenen und toleranten Miteinanders und des gegenseitigen Respekts.

Aktuelles und Veranstaltungen am BZTG

Am 14. und 15. März 2023 ging es für die Schüler*innen des 3. Ausbildungsjahres Zahntechnik zur Weltleitmesse Internationale Dentalschau (IDS) nach Köln. Nach Anreise mit der Bahn geht es zunächst an den Rhein, wo wir auf dem Youth Boat der Firma BEGO einchecken, [...]
Als Schule wollen wir auch einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Stadt von Müll und Unrat befreit wird. Deshalb haben wir tatkräftig bei der Aktion „Oldenburg räumt auf“ mit angepackt und uns mit Mülltüten und Greifzangen ausgestattet. Angestoßen wurde die Aktion von [...]
Im Rahmen einer Projektwoche wurden im vergangenen Schuljahr 10 Schallabsorber für den Musikraum und für Schul-Veranstaltungen gebaut.   Die 16 Schüler der Klasse mit holztechnischem Schwerpunkt haben mithilfe der CNC (PC gesteuertes Bearbeitungszentrum) Schallabsorber hergestellt, [...]
Vom 28. Februar bis zum 3. März 2023 war die SZA20, aufgeteilt in zwei Gruppen, im Schulungslabor des BZTG, um sich auf die Arbeitsprobe der praktischen Gesellenprüfung vorzubereiten. Die diplomierte Prothetikerin [...]
Was für eine coole Vorstellung in der Exhalle in Oldenburg! Die Mitschülerinnen und Mitschüler der Berufseinstiegsschule des BZTG waren bei der Vorstellung von FAMOUS DROPOUTS, um kräftig Applaus zu spenden, [...]
Nach der neuen Ausbildungsordnung stehen in der Ausbildung zum/zur Zahntechniker*in neben vielen digitalen Inhalten auch weiterhin grundlegendes Fachwissen sowie analoge Fertigkeiten im Fokus. So geht es im 1. Ausbildungsjahr der Zahntechniker*innen nach der Erarbeitung [...]
„Vorhang auf!“ heißt es am 11. März um 18:00 Uhr in der Exhalle in Oldenburg, wenn Adamczyc, Buslier, Dacic, Hassan, Hoang, Hrybanova, Kopii, Olam, Profir, Riabov, Rogozinska, Stanev und Strateichuk auf der Bühne stehen. FAMOUS [...]
In der letzten Woche hat die SV am Standort Donnerschwee Waffeln verkauft, um Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zu sammeln. Herausgekommen sind stolze 190,60 Euro!  Die Spende wurde an medico international überwiesen.
Die Fachoberschüler:innen Gestaltung des BZTG werden durch Hartwig Witte sehr gefordert und gefördert: Lebensmittel aus Ton sollten es zum Beispiel sein, so echt, dass man meint, hineinbeißen zu können. Großartige [...]
Um auf die Vielfalt und die unterschiedlichen Schulformen unserer Schule aufmerksam zu machen, sind wir beispielsweise auf Berufs- und Bildungsmessen präsent und verteilen dort verschiedene Infoflyer [...]
Im November 2019 gab es erste Gespräche über die Tische und Bänke für die Cafeteria am BZTG, aber erst im März 2022 konnten wir Corona bedingt mit dem Projekt starten. Die Berufsfachschule Holztechnik 21 unter [...]

Aktuelle Stellenausschreibungen

Das BZTG ist für die Besetzung ihrer vom Land Niedersachsen zugewiesenen Planstellen eigenverantwortlich zuständig.

Die Planstellen für Theorielehrkräfte (A13), sowie alle Beförderungsstellen werden über die landeseinheitlichen Online-Portale EIS- (A13) bzw. BEST-Online (A14) öffentlich ausgeschrieben.

Sie erreichen die Portale über die folgende Links:

EIS-Online

BEST-Online

 

Einführung von iPad-Klassen im Technischen Gymnasium

In einem technischen Studium und in der beruflichen Lebenswelt hat kollaboratives Arbeiten einen hohen Stellenwert erlangt. Gerade bei agilen Prozessen ist es wichtig, dass viele Fachkräfte an einem Endergebnis gemeinsam arbeiten können.

Um unsere Schüler:innen dazu zu qualifizieren, diesen Anforderungen gerecht werden, führt das Technische Gymnasium elternfinanzierte Tablets (iPads) ein.

Weitere Informationen zu iPad Klassen im Technischen Gymnasium

Wann ist mein erster Schultag? Was muss ich mitbringen?

Sie haben einen Ausbildungsplatz und möchten nun wissen, wann Ihr erster Berufsschultag ist?

Diese Information finden Sie hier!  

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Unterrichtstag Ihr letztes Zeugnis der allgemeinbildenden Schule und Ihren Ausbildungs- oder Umschulungsvertrag mit. Bitte beachten Sie, dass Sie als Umschüler*in einen gesonderten Aufnahmeantrag für Umschulungsmaßnahmen spätestens am ersten Unterrichtstag abgegeben haben müssen.

Sie kommen zu uns in die Berufseinstiegsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, in das Technische Gymnasium oder die Technikerschule und möchten wissen, wann Ihr erster Schultag ist?

Diese Information finden Sie hier!  

 

 

Bildungszentrum Technik und Gestaltung

Mit der Berufsschule, der Fachschule, dem Technischen Gymnasium und anderen Bildungsangeboten vereint das BZTG die wichtigsten Bereiche der beruflichen Vorbereitung, Ausbildung und Fortbildung in den Zweigen Technik und Gestaltung unter 2 Dächern.

Das Bildungszentrum für Technik und Gestaltung wird derzeit von ca. 4100 Schüler*innen besucht. Etwa 160 Lehrkräfte unterrichten an zwei Schulstandorten:

In der Straßburger Straße befinden sich vorrangig die handwerklichen und technischen Berufe, während in der Ehnernstraße zusätzlich zu den technischen auch die gestalterischen Berufe angesiedelt sind.

Die kompetente Unterstützung unserer Schüler*innen und Auszubildenden liegt uns am Herzen!

Entsprechend unseres Leitbildes verstehen wir uns als professionelle Partner auf dem Weg in eine sich ständig verändernde Lebens- und Arbeitswelt. Modernität, Zukunftsorientierung und Engagement zeichnen uns aus!

 

Du gestaltest deine Zukunft!

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung
Standort Straßburger Straße
Straßburger Straße 2, 26123 Oldenburg
  • Montag - Donnerstag
    • 7:30 - 12:30
    • 13:00 - 15:15
  • Freitag
    • 7:30 - 13:15
Bildungszentrum für Technik und Gestaltung
Standort Ehnernstraße
Ehnernstraße 132, 26121 Oldenburg
  • Montag - Donnerstag
    • 7:30 - 12:30
    • 13:00 - 15:15
  • Freitag
    • 7:30 - 13:15